• Wir freuen uns sehr, dass Kesari Books im Jahr 2024 mit dem YoungCaritas Award in der Kategorie "Sensibilisierung" ausgezeichnet wurde!

  • Diese Ehrung bestätigt unsere Mission, durch zweisprachige Kinderbücher Brücken zwischen Kulturen zu bauen und das Verständnis für Vielfalt zu fördern. Mit unseren Geschichten möchten wir sowohl bilingualen Kindern helfen, ihre Sprachkenntnisse und kulturelle Identität zu stärken, als auch monolinguale Familien für andere Kulturen sensibilisieren.

1 von 3
Rajeevan Thiyagarajah Portrait

Ein Herzensprojekt

Die Idee zu meinem ersten Buch entstand, als ich für meinen bilingual aufwachsenden Sohn ein Kinderbuch suchte, das beide seiner Sprachen vereint – jedoch keines finden konnte, das meinen Vorstellungen entsprach. Also beschloss ich, selbst eines zu schreiben. Die Resonanz von Eltern, Schulen und Buchhandlungen war überwältigend, und ich spürte den grossen Bedarf an Büchern, die Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt fördern. Aus diesem Grund habe ich Kesari Books gegründet, um zweisprachige Bücher zu schaffen, die Brücken zwischen verschiedenen Kulturen bauen und Kindern helfen, ihre sprachlichen Wurzeln zu entdecken und zu stärken.

Rajeevan Thiyagarajah, Präsident Verein Kesari Books

  • Warum Kesari Books?

    Viele Kinder wachsen mit mehreren Sprachen und Kulturen auf – doch in vielen Kinderbüchern kommen sie nicht vor. Wir möchten das ändern. Deshalb machen wir Bücher, die Brücken bauen – zwischen Sprachen, zwischen Generationen, zwischen Welten.

  • Unsere Vision

    Wir träumen von einer Welt, in der jedes Kind sich gesehen und gehört fühlt - mit all seinen Sprachen, Kulturen und Geschichten. Eine Welt, in der Vielfalt nicht als Ausnahme, sondern als Normalität gefeiert wird. Unsere Bücher sollen helfen, diese Welt Wirklichkeit werden zu lassen – eine Geschichte nach der anderen.

  • Unsere Mission

    Mit unseren zweiseitigen, bilingualen Kinderbüchern geben wir Kindern eine Stimme – in der Sprache, die sie zuhause sprechen und in der Sprache, die sie draussen hören. Wir wollen stärken, verbinden und neugierig machen: aufeinander, auf andere Kulturen und auf die eigenen Wurzeln.